Das Haus »Maria Frieden« hat, auf Grundlage des Achten Buch Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) und vor dem Hintergrund des Synodenbeschlusses zu Zielen und Aufgaben kirchlicher Jugendarbeit, den Auftrag der Persönlichkeitsbildung, der Förderung sozialer Kompetenz und der Werteorientierung. Es ist ein Ort, an dem die katholische Kirche sich für Jugendliche engagiert und die christliche Grundhaltung zum Ausdruck bringt. Die Seminare, Freizeiten und sonstigen Maßnahmen richten sich an junge Menschen verschiedener Herkunft (kulturell und sozial) mit ihren unterschiedlichen Lebenswelten. Sie sind religiös, spirituell und kulturell offen.

Seminarangebot

Langjährige Erfahrungen besitzen wir mit folgenden Seminartypen sowie Bildungs- und
Ferienfreizeiten. Die in der Übersicht aufgezählten Angebote sind jeweils auf den
Adressatenkreis anpassbar.

Seminarangebote für Schüler*innen sowie Auszubildende:

  • Jugendgemeinschaftstage und Tage religiöser Orientierung
  • SV-Seminare
  • Tutorenschulungen
  • Seminare zur Berufsorientierung
  • Religiöse Seminare
  • Seminare zur politischen Bildung


Bildungs- & Freizeitmaßnahmen:

  • Pfingstfreizeit
  • Freizeitmaßnahme „Verstehen durch Begegnung“
  • Ferienfreizeit
  • Familienfreizeit
  • Kleine Frei(z)heit
  • Familienfreizeit „frei(t)räume“

Tagesseminare:

  • SV-Seminare
  • Erlebnispädagogische Angebote
  • FFF-Nachmittage für geflüchtete Kinder

Fortbildungsangebote:

  • Hauseigene Fort- & Weiterbildungen für Schulungsteamer*innen zu verschiedenen
    Themen
  • Fort- & Weiterbildungen in Kooperation mit externen Trägern

Die Planung der Seminare umfasst Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eben
dieser. Um Erwartungen zu klären und diesen zu entsprechen legen wir viel Wert darauf,
bereits im Vorfeld in einem engen Kontakt mit unseren Kund*innen zu stehen.

Zielgruppen

Ausführlichere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie in unserem Hauskonzept.